
KARRIEREBERATUNG
Das, durch das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderte Projekt „Qualifizierungsentwicklung für Unternehmen der Sozialwirtschaft“ ist eine gute Adresse für die Karriereberatung. Das kostenfreie Beratungsangebot können in erster Linie kleine und mittlere Unternehmen der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen nutzen, aber natürlich auch deren (potentielle) Mitarbeitende. Bei welchen Fragen oder mit welchen Anliegen können die QualifizierungsentwicklerInnen beratend und unterstützend angesprochen werden?
AKADEMISCHE AUS- UND WEITERBILDUNG
BERUFLICHE QUALIFIZIERUNG
Nach deinem erfolgreichen Abschluss als „staatlich geprüfte/r AltenpflegerIn“ ist noch lange nicht Schluss, denn als eine der einschlägigen Wachstumsbranchen in Thüringen bietet die Altenpflege zahlreiche Möglichkeiten, sich weiter zu qualifizieren, zu spezialisieren oder auch in Leitungs- und Führungspositionen aufzusteigen. Gerade in diesem Berufsfeld, in dem sich die Anforderungen bspw. durch neue gesetzliche Regelungen und wissenschaftliche Erkenntnisse stetig ändern und weiterentwickeln, ist es wichtig, sein Wissen und seine Fertigkeiten immer wieder zu aktualisieren und zu ergänzen. Deshalb bietet die Pflegebranche fortlaufend Anpassungsqualifizierungen – angefangen von der Ernährung, der Kommunikation, der medizinischen Versorgungen über die Hygiene bis hin zum Qualitätsmanagement. Diese Qualifizierungsmaßnahmen werden regelmäßig von Bildungsanbietern vor Ort oder durch die Einrichtungen selbst als Inhouseschulung angeboten.